Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Wir kümmern uns um Ihre Daten:

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Wir kümmern uns um Ihre Daten:

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Umfang der Anwendung

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter RIVA Management AG, Baarerstrasse 82, CH-6302 Zug, Telefon +41 41 710 35 76, E-Mail info@riva-management.ch, auf dieser Website (im folgenden „Angebot“) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG).

Informationen über die verantwortliche Partei (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

Thomas Barbier, Carine Barbier
Baarerstrasse 82
6302 Zug
Schweiz

Telefon: +41 41 710 35 76
E-Mail: info@rivabalear.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

1. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur geschehen, wenn es technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft über, Sperrung, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebene Adresse wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während dieser Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Indien u de verwerking van uw persoonsgegevens heeft beperkt, mogen deze gegevens – met uitzondering van de archivering ervan – alleen worden verwerkt met uw toestemming of om wettelijke rechten te doen gelden, uit te oefenen of te verdedigen of om de rechten van andere natuurlijke personen of rechtspersonen te beschermen of om zwaarwegende redenen van algemeen belang die door de Europese Unie of een lidstaat van de EU worden aangevoerd.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

Ablehnung unerbetener E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.

2. Erfassung von Daten auf unserer Website

Cookies

Unsere Website und ihre Seiten verwenden in einigen Fällen so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. die Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sollten weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, so wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf eingegangen.

Server-Protokolldateien

Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

  • Typ und Version des verwendeten Browsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Der Hostname des zugreifenden Computers
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage durch uns). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

Freiwillig vom Nutzer angegebene Daten

Die ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie der sonstigen in der Nachricht (und ihren Anhängen) enthaltenen personenbezogenen Daten. Werden nur die E-Mail-Kontaktadressen ohne Formular angegeben, ermächtigt der Nutzer mit dem Absenden der E-Mail die RIVA Management AG, die Daten (E-Mail-Adresse und in der Anfrage enthaltene Daten) gemäß dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten, damit die E-Mails beantwortet und die darin enthaltenen Anfragen bearbeitet werden können. Die Mitteilung der Daten ist freiwillig.

Die Daten können in Papierform oder auf elektronischen oder telematischen Datenträgern verarbeitet werden.

Die vom Webdienst gesammelten Daten (Ihre vorgenannten E-Mail-Anfragen) werden weder an Dritte weitergegeben noch verbreitet.

Verwendung für einen bestimmten Zweck

Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre notwendige Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.

4. Plug-ins und Werkzeuge

Google Web-Schriftarten

Diese Seite verwendet so genannte Web Fonts, die von Google für die einheitliche Darstellung von Schriftarten zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

5. Andere

Externe Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unseres Internetauftritts angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich daher bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

This site is registered on wpml.org as a development site.